
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca.3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 8010341007080
Malloreddus 500 gr.
SORTE: Malloreddus - sardische Pasta - traditionell aus sardischem Hartweizen (Trigu di oro vo der sardischen Halbinsel Sinis) mit Bronzeformen hergestellt - Pasta trafilata al bronzo. Malloreddus der sardische Pastaklassiker, perfekt für den sardischen Rezeptklassiker Malloreddus Campidanese.
VERPACKUNG: Die Malloreddus werden originalverpackt an unsere Kunden versendet.
MENGE: 0,500 kg (Versandgewicht 0,6kg)
ZUTATEN: Hartweizengrieß, Wasser. Das Produkt ist mindestens bis 8.11.2024 haltbar (gemäß MHD).
FARBE: helles gelb.
GESCHMACK: Ist am besten für Soßen geeignet, die eine festere, zähflüssige Konsistenz haben, Salccicia fresca mit Fenchelsamen (finocchiona) oder Pecorino sardo schmeckt dazu ausgezeichnet. Rezepte mit sardischen Nudeln finden Sie hier in unserem Rezeptblog.
DAZU PASST: Z.B. Monica di Sardegna und die sonnengereiften Dosentomaten von Casar. fruchtiges Olivenöl oder Pecorino.
BERURTEILUNG: Wenn Sie mal etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten sind Malloreddus dazu bestens geeignet. Besonders Kinder lieben diese sardische Nudelsorte. Durch die hohe Qualität des verwendeten sardischen hartweizen, das traditionelle Herstellungsverfahren mit Bronzeformen (trafilata al bronzo) wodurch die Oberfläche der Pasta rauher als bei konventionell hergestellter Pasta wird und die langsame, schonende Trockung sind die sardischen Nudel eine sehr hochwertige Pasta. So kann die Nudel mehr Sugo aufnehmen. Kochzeit für die Malloreddus: 12 Minuten. Ein kleiner Tipp für Ihre perfekte Nudelsauce: Geben Sie zur Sosse eine Schöpfkelle kochendes Nudelwasser hinzu. Die enthaltene Stärke bindet Saucen besser und läßt diese cremiger werden.
NÄHRWERTDEKLARATION: Nährwert (ca. je 100gr.):
Brennwert: 1514 kj, 357 kcal,
Fett: 1,2 g
davon gesättigte Fettsäuren: 0,2 g
Kohlenhydrate: 72 g
davon Zucker: 3,7 g
Protein: 13 g
Salz: 0 g
Ursprungsland: Italien.TANDA N. & SPADA A. S.n.c.S.S. 131 BIS • 07047 Thiesi • Sassari • Italia
Malloreddus campidanese mit Tomaten und Pecorino
Malloreddus: Sardische Pasta für Feinschmecker
Nudeln sind nicht gleich Nudeln, wie das Angebot für Malloreddus in der 500g Verpackung zeigt. Bei Malloreddus handelt es sich um sardische Pasta, die noch heute nach traditionellem Rezept aus sardischem Hartweizen hergestellt wird. Für die Fertigung dieser kulinarischen Köstlichkeit werden Bronzeformen verwendet, die dem Pasta-Klassiker seinen typischen Geschmack verleihen. Malloreddus werden originalverpackt versendet und eignen sich für die Zubereitung ganz unterschiedlicher traditioneller, moderner, frischer und individueller Pasta-Gerichte. Pro Verpackungseinheit erhalten Sie 500g Malloreddus mit einem Versandgewicht inklusive Verpackung von 0,6kg. Malloreddus ist Pasta für Genießer und Menschen, die gesunde Küche mit aromatischen Speisen verbinden und hohe Qualität auf den Teller bringen möchten.
Inhaltsstoffe und Zutaten
Bei Malloreddus handelt es sich um ein natürliches Produkt ohne jegliche Zusätze wie Konservierungsstoffe oder ähnlichem. Hartweizengries (grano duro) und Wasser werden nach traditionellem Rezept verarbeitet und sorgen für den einzigartigen Geschmack der Pasta. Das Produkt ist ab dem Versandtag mindestens 12 Wochen haltbar. Der Versand erfolgt direkt durch tiposarda.de und gewährleistet einen Kauf ohne Zwischenhändler und damit ohne das Risiko einer Zwischenlagerung. Die frischen Zutaten sorgen für eine schmackhafte Zubereitung und die typisch helle Farbgebung, die auf die hohe Qualität der Inhaltsstoffe hinweist und ein wichtiges Merkmal dieser sardischen Pasta ist. Je 100g Malloreddus beinhalten 74g Kohlenhydrate, davon 3,7g Zucker sowie 12g Eiweiß. Der Brennwert liegt bei 356 kcal und der Salzgehalt bei 3,1g. Malloreddus wird aus italienischem Weizen gefertigt und ist ein rein sardisches Produkt ohne Ingredienzen aus anderen Ländern.
Geschmack
Am besten wird Malloreddus mit festen oder zähflüssigen Saucen verarbeitet. Zum Beispiel lassen sich Gerichte wie Salccicia fresca mit Fenchelsamen oder Pecorino sardo perfekt mit dieser Pasta servieren und zu einem aromatischen Gericht verarbeiten. Es gibt unterschiedliche Rezepte für die Kombination mit den sardischen Nudeln, die Sie hier im Rezeptblog auf tiposarda.de nachlesen und nachkochen können. Neben der Konsistenz der Sauce sollten Sie auch beim Wein und beim Öl zu einem passenden Aroma greifen. Ein guter Rotwein und natives Olivenöl sowie ein frisch geraspelter Pecorino verleihen Malloreddus eine köstliche Note und verbinden sich optimal mit dem Geschmack der Pasta. Dass ein gutes Produkt keinen Geschmacksverstärker benötigt, wird durch die Rezeptur von Malloreddus sehr schnell deutlich. Das würzige und nach einem Urlaub auf Sardinienen schmeckende Produkt begeistert die ganze Familie und gibt Spielraum für ganz unterschiedliche Arten von Saucenkombinationen.
Besonderheiten: Lecker kochen mit Malloreddus
Malloreddus sind bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt. Die aromatische Pasta aus Hartweizen überzeugt durch ihre raue Oberfläche, die Saucen besonders gut aufnimmt und so für eine Verbindung sorgt. Die besondere Oberfläche basiert auf der Herstellung in Bronzeformen und weicht von der Oberflächenbeschaffenheit klassischer Pasta ab. Auch die schonende langsame Trocknung leistet einen wichtigen Beitrag für diese Besonderheit, die Malloreddus zu einer sehr hochwertigen und angenehm zu genießenden Nudel macht. Sardische Pasta wird heute noch nach traditionellem Rezept und den überlieferten Prozessen zur Pasta-Herstellung gefertigt. Sie lernen die Nudel völlig neu kennen und erleben eine Geschmacksexplosion, die begeistert und höchste Ansprüche erfüllt.
Garzeit und Tipps für die Zubereitung
Bei Malloreddus handelt es sich um eine getrocknete Nudel, deren Garzeit bei 12 Minuten liegt. Geben Sie die gewünschte Menge Pasta in kochendes Wasser und rühren vorsichtig um. Mit der perfekten Sauce schmecken Malloreddus noch besser und werden zu einem wahren Hochgenuss. Wenn Sie die Sauce anstelle mit Leitungswasser mit einer Schöpfkelle kochendem Nudelwasser herstellen, wird sie durch die enthaltene Stärke viel sämiger und lässt sich noch besser genießen. Die Pasta-Art eignet sich für helle und dunkle Saucen. Sie kann mit Fleisch oder zu frischem Gemüse serviert werden und bringt viel schmackhafte Abwechslung auf den Speiseplan und in die gesunde Küche.
Was Malloreddus von anderer Pasta unterscheidet
Das Geheimnis liegt in den sorgfältig gewählten, in der Sonne Italiens gereiften Zutaten. Der Hartweizengries ist von besonderer Qualität und wird bereits beim Prozess des Mahlens mit Liebe zum Detail verarbeitet. Durch die Herstellung in traditionellen Messingformen erhält die Nudel ihre typische Oberfläche mit ungewöhnlich rauer Struktur. Für die Trocknung bleiben viel Zeit und Ruhe, wodurch die Pasta reift und nicht in einem industriellen Verfahren gehärtet wird. All diese Einzigartigkeiten sorgen in ihrer Gesamtheit für eine Pasta, die ihresgleichen sucht und traditionelle sardische Küche in der modernen Zeit mit einer neuen Bedeutung bedenkt.