
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 8015647750654
Noras Cannonau DOC 2020
BEURTEILUNG: Ganz die alte Schule, Cannonau im klassischen, eleganten Stil von Santadi. In Ruhe genießen.
REBSORTE: 90% Cannonau di Sardegna, 10% Carignano del Sulcis
MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5kg) er im Glas
ALKOHOLGEHALT: 15,0% vol., enthält Sulfite - Ursprungsland: Italien
FARBE: Im Glas zeigt der Noras eine rubinrote Farbe mit granatapfelfarbenen Reflexionen.
GERUCH: Der Noras steht für die Region "Sulcis" im Süwesten Sardiniens. Mirtobeeren, Brombeeren, Tabak und dunkle Schokolade sind die Aromen des Cannonau.
GESCHMACK: Warm, voll, fruchtig, würzig, present und mit einem langen Abgang. Er ist sofort trinkbar.
SERVIERTEMPERATUR: 18-20°C.
DAZU PASST: Pasta, Pecorino (natürlich darf es auch ein anderer Käse sein) oder gebratenes Fleisch.
JAHRGANG: Bei diesem Wein behalte ich mir vor, sollte ein Jahrgang vergriffen, daß ich Ihnen den Folgejahrgang zu gleichen Konditionen liefere. Abfüller: Cantina Santadi - Via Cagliari, 78 - 09010 Santadi (CI - Sardinien) Italien
DER WINZER: Die Weinkellerei Cantina di Santadi wurde 1960 gegründet und liegt liegt in der Sulcis-Region, im Südwesten Sardiniens, nur wenige Kilometer von den herrlichen Stränden und weißen Dünen von Porto Pino sowie den wunderschönen Inseln Sant Antioco (Halbinsel) und der Isola San Pietro entfernt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es der im Jahr 1960 gegründeten Weinkellerei gelungen, unter einer neuen Geschäftsführung - die es mit ihrer Entschlossenheit geschafft hat neue Wege einzuschlagen und andere Strategien einzusetzen, die ihr im Hinblick auf die angeschlossenen Genossenschaftswinzer ein neues und kohärenteres Gesicht verleihen. Das Ziel ist ehrgeizig: Auf abgefüllte Weine zu setzen, insbesondere auf typische Rotweine, und der wichtigsten Rebsorte des Gebiets eine neue Identität zu verleihen und sie bekannter zu machen: Dem Carignano, ohne dabei die traditionellen weißen Rebsorten Sardiniens zu vernachlässigen, wie zum Beispiel den Vermentino, Nuragus und Nasco. Vom önologischen Standpunkt aus betrachtet, setzt die Kellerei hohe Maßstäbe und wird von dem international bekannten Kellermeister Giacomo Tachis unterstützt.