Sardischer Weißwein - füllt das Glas mit Sonne

Eine laue Sommernacht, gute Musik, in der Natur mit Menschen, die einem guttun und ein frisches Glas Weißwein. Mit unserem leichten sardischen Weißwein schaffen Sie sich ihr eigenes kleines Urlaubsparadies. Was auch immer Sie in Bezug auf ein Glas Weißwein präferieren, unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl sardischer Weine. Ob Prendas Vermentino di Sardegna DOC, Costamolino Vermentino di Sardegna oder Villa Solais - alle Weine haben ihren Ursprung in der Traube. Eine Frucht, gereift in der Sonne Italiens und voller unterschiedlichster Aromen. 

Eine laue Sommernacht, gute Musik, in der Natur mit Menschen, die einem guttun und ein frisches Glas Weißwein. Mit unserem leichten sardischen Weißwein schaffen Sie sich ihr eigenes kleines... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sardischer Weißwein - füllt das Glas mit Sonne

Eine laue Sommernacht, gute Musik, in der Natur mit Menschen, die einem guttun und ein frisches Glas Weißwein. Mit unserem leichten sardischen Weißwein schaffen Sie sich ihr eigenes kleines Urlaubsparadies. Was auch immer Sie in Bezug auf ein Glas Weißwein präferieren, unser Sortiment umfasst eine vielfältige Auswahl sardischer Weine. Ob Prendas Vermentino di Sardegna DOC, Costamolino Vermentino di Sardegna oder Villa Solais - alle Weine haben ihren Ursprung in der Traube. Eine Frucht, gereift in der Sonne Italiens und voller unterschiedlichster Aromen. 

Topseller
Naeli Vermentino di Sardegna DOC 2022 Naeli Vermentino di Sardegna DOC 2022
Inhalt 0.75 Liter (9,53 € * / 1 Liter)
7,15 € *
Dolia Vermentino IGT 2022 1,5 Ltr. Dolia Vermentino IGT 2022 1,5 Ltr.
Inhalt 1.5 Liter (7,30 € * / 1 Liter)
10,95 € *
TIPP!
Costamolino Vermentino DOC 2022 Costamolino Vermentino DOC 2022
Inhalt 0.75 Liter (14,00 € * / 1 Liter)
10,50 € *
Vermentino Dolia DOC 2021 Vermentino Dolia DOC 2021
Inhalt 0.75 Liter (9,27 € * / 1 Liter)
6,95 € *
TIPP!
Perlas Nuragus DOC 2022 Perlas Nuragus DOC 2022
Inhalt 0.75 Liter (11,33 € * / 1 Liter)
8,50 € *
TIPP!
Dolia Nuragus di Cagliari DOC 2022 1,5 Ltr. Dolia Nuragus di Cagliari DOC 2022 1,5 Ltr.
Inhalt 1.5 Liter (6,63 € * / 1 Liter)
9,95 € *
TIPP!
Isola del Sole bianco IGT 2020 Isola del Sole bianco IGT 2020
Inhalt 0.75 Liter (9,27 € * / 1 Liter)
6,95 € *
Karmis Bianco Tharros IGT 2022 Karmis Bianco Tharros IGT 2022
Inhalt 0.75 Liter (15,87 € * / 1 Liter)
11,90 € *
1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Sardo Vermentino Tenute Soletta
Sardo Vermentino DOC 2021
Sardo Vermentino DOC 2021 REBSORTE: 100% Vermentino DOC - Lage der Weinberge: Corona Majore - Su Frigadore, Florinas (SS) MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,516 kg) ALKOHOLGEHALT: 13,0 % vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite ....
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
13,90 € *
TIPP!
Chimera Vermentino di Sardegna DOC
Chimera Vermentino DOC 2021
Chimera Vermentino DOC 2021 REBSORTE: 100% Vermentino DOC - Lage der Weinberge: Su Frigadore, Florinas (SS), sandig, Sandstein, Kalkstein. Kryomazeration bei 0 ° C Temperatur für 4 Stunden Ausbau: 7 Monate auf der Hefe in Stahlfässern...
Inhalt 0.75 Liter (21,20 € * / 1 Liter)
15,90 € *
TIPP!
Deriu Vermentino DOC 2021
Deriu Vermentino DOC 2021
Chimera Vermentino DOC 2021 REBSORTE: 100% Vermentino DOC - Lage der Weinberge: Loc. Signoranna, Codrongianos (SS). MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,516 kg) ALKOHOLGEHALT: 13,5 % vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite . Ursprungsland:...
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
Su’Imari Vermentino di Sardegna DOC 2021
Su’Imari Vermentino di Sardegna DOC 2021
Su'Imari Vermentino di Sardegna DOC 2021 BEURTEILUNG: Ein traditioneller Vermentino di Sardegna. Er wächst auf tonhaltigem Boden mit Kalkablagerungen. Der Wein wird per Hand geerntet. REBSORTE: 100% Vermentino di Sardegna MENGE: 0,75...
Inhalt 0.75 Liter (15,93 € * / 1 Liter)
11,95 € *
TIPP!
Le Saline Vermentino di Gallura DOCG 2019
Le Saline Vermentino di Gallura DOCG 2019
Le Saline Vermentino di Gallura DOCG 2019 REBSORTE: 100% Vermentino di Gallura DOCG MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,516 kg) ALKOHOLGEHALT: 14,0 % vol. Restzucker: 3,0 gr/l, Säuregehalt: 5,2 gr./l Allergenhinweis: enthält Sulfite ....
Inhalt 0.75 Liter (19,93 € * / 1 Liter)
14,95 € *
TIPP!
Renadoro Vermentino di Gallura DOCG 2018
Renadoro Vermentino di Gallura DOCG 2018
Renadoro Vermentino di Gallura DOCG 2018 REBSORTE: 100% Vermentino di Gallura MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,25 kg) ALKOHOLGEHALT: 13,5 % vol. Restzucker: 3,0 gr/l, Säuregehalt: 5,2 gr./l Allergenhinweis: enthält Sulfite ....
Inhalt 0.75 Liter (15,93 € * / 1 Liter)
11,95 € *
TIPP!
Sessantaquattro Vermentino DOC 2019
Sessantaquattro Vermentino DOC 2019
Sessantaquattro Vermentino di Sargena DOC 2019 REBSORTE: 100% Vermentino di Sardegna DOC MENGE : 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5kg) ALKOHOLGEHALT: 13,5% vol., enthält Sulfite, kann Spuren von Milch, Eiweiß und Gelantine enthalten ....
Inhalt 0.75 Liter (18,93 € * / 1 Liter)
14,20 € *
TIPP!
Petrizza Vermentino di Gallura DOCG 2021
Petrizza Vermentino di Gallura DOCG 2021
Petrizza Vermentino di Gallura DOCG 2021 REBSORTE: 100% Vermentino di Sardegna di Gallura DOCG MENGE : 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5kg) ALKOHOLGEHALT: 13,5% vol., enthält Sulfite, kann Spuren von Milch , Eiweiß und Gelantine enthalten ....
Inhalt 0.75 Liter (19,93 € * / 1 Liter)
14,95 € *
TIPP!
Samas Isola dei Nuraghi IGT 2021
Samas Isola dei Nuraghi IGT 2021
Samas Isola dei Nuraghi IGT 2021 REBSORTE: 80% Vermentino, 20% Chardonnay MENGE : 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5kg) ALKOHOLGEHALT: 13,5% vol., enthält Sulfite, kann Spuren von Milch, Eiweiß und Gelantine enthalten . Ursprungsland:...
Inhalt 0.75 Liter (15,93 € * / 1 Liter)
11,95 € *
TIPP!
Indolente Vermentino DOC 2021
Indolente Vermentino DOC 2021
Indolente Vermentino di Sardegna 2021 DOC REBSORTE: 100% Vermentino di Sardegna MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5 kg) ALKOHOLGEHALT: 13,5 % vol. Restzucker: 0,5 gr/l, Säuregehalt: 5,5 gr./l Allergenhinweis: enthält Sulfite ....
Inhalt 0.75 Liter (17,27 € * / 1 Liter)
12,95 € *
TIPP!
Filine Vermentino DOC 2022
Filine Vermentino DOC 2022
Filine Vermentino DOC 2022 REBSORTE: Vermentino di Sardgena. MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5kg) ALKOHOLGEHALT: 13,0 % vol., enthält Sulfite. Allergene: Sulfite, Ursprungsland: Italien. Abfüller: Cantina Sociale Dorgali Via...
Inhalt 0.75 Liter (13,27 € * / 1 Liter)
9,95 € *
TIPP!
Tuvaoes Vermentino DOC 2019
Tuvaoes Vermentino DOC 2019
Tuvaoes di Sardegna DOC 2019 REBSORTE: 100 % Vermentino - Anbau ausschließlich im Norden Sardiniens MENGE: 0,75 Liter (Versandgewicht 1,5kg) ALKOHOLGEHALT: 12,0%, enthält Sulfite FARBE: Helles gelb mit zarten, grünlichen Reflexen im...
Inhalt 0.75 Liter (21,00 € * / 1 Liter)
15,75 € *
1 von 7

Sardische Weißweine - Der echte Geschmack Sardiniens

Sardinien ist nicht nur die zweitgrößte Insel am Mittelmeer sie besticht dazu auch noch mit ihrer einzigartigen und geschmacksintensiven Weinkultur. Bereits seit tausenden Jahren bauen dort die Italiener verschiedene Rebsorten für sardische Weißweine an wie:

  • Vermentino
  • Nuragus
  • Malvasia
  • Vernaccia di Oristano

und das erfolgreich! Im Jahre 1989 trat ich meine erste Reise auf diese Insel an. Seitdem blicke ich auf eine Vielzahl von Urlauben auf Sardinien zurück. Besonders die sardischen Weißweine haben mich nachhaltig begeistert. So sehr, dass ich sie auch gerne an meine Freunde und Kunden in Deutschland empfehlen möchte.

Die Geburt des sardischen Weißweins

Auch in der Geschichte hat der Wein seine ganz eigene Bedeutung. Bereits im antiken Griechenland wurde der Wein zu Festlichkeiten gerne getrunken. Dieses gesellschaftliche Verhalten haben dann auch später die Römer den Griechen gleichgetan und viele Weinanbau-Techniken wurden übernommen. So wurde der Wein immer stärker kultiviert. Dies führte dazu, dass zum Beispiel eine Messe ohne Messwein nahezu undenkbar gewesen wäre. Damals wurde zwar überwiegend der Rotwein dazu genutzt, aber auch ein Weißwein war ebenso als Messwein anerkannt. Im Hinblick auf die Insel Sardinien blicken wir auf eine genauso alte Weinkultur zurück. Bereits 900 vor Christus brachten die Phönizier und die Karthager die ersten Rebstöcke nach Sardinien. Heute hat Sardinien eine Rebfläche von ca. 32.000 Hektar - aus denen bis zu einer Millionen Hektoliter Wein jährlich produziert werden.

Was den sardischen Weißwein auszeichnet

Funtanaliras Vermentino di Gallura DOCG
Das ganz besondere am sardischen Weißwein sind wohl zum einem die Sarden selbst, die ihren durchaus eigenen Lebensstil führen, aber natürlich auch die autochthonen Rebsorten Sardiniens. Hierbei handelt es nämlich um es in der Umgangssprache mal auszudrücken “die Einheimischen Rebsorten”, denn sie wachsen dort, wo sie auch ihren Ursprung haben. Das sympathische an den Sarden ist, dass sie einen ganz besonderen Sinn für Zeit haben. Sie lassen sich gerne Zeit und genießen auch dessen Vorzüge. So lässt sich auch der Geschmack des sardischen Weißweins und die Art ihn zu trinken verzeichnen: Mit Ruhe und Zeit. Dadurch bekommt der Wein sein ganz eigenes Geschmacksprofil.

Die höchste Qualitätsauszeichnung für den Vermentino di Gallura

Besonders hervorzuheben ist der Weißwein Vermentino di Gallura. Als einziger sardischer Weißwein enthält er die Anerkennung DOCG (=). DOGC ist eine Qualitätsbezeichnung für italienische Weine. Sie steht dabei für die kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung und ist mit dem dem Prädikatswein in Deutschland gleichzusetzen. In Italien trägt sie die höchste Anerkennung, die ein Wein in Italien erhalten kann. Um diese Anerkennung zu erlangen, ist das Herstellungsverfahren und das Betreiben des Weines an festgeschriebene Kriterien gebunden. Dazu gehört unter anderem, dass der Wein direkt in seinem Anbaugebiet auf Flaschen gezogen werden muss und nicht in Tanks transportiert werden darf.
Zu dem trägt jede Flasche dieses sardischen Weißweins eine Erkennungsbanderole um den Flaschenhals. Diese dient als Erkennungszeichen für den Qualitätswein. Ein weiteres Qualitätssiegel ist das DOC (= Denominazione di origine controllata). Es ist eine Anerkennung zur kontrollierten Ursprungsbezeichnung, wird jedoch unter der Auszeichnung DOCG bewertet. Auch für diese Qualitätsbezeichnung gilt es, bestimmte Kriterien zu erfüllen. Zum Beispiel sollte es sich bei der Herstellung um eine zugelassene Rebsorte und ein zugelassenes Anbaugebiet handeln. Des Weiteren ist auch der zulässige Ertrag pro Hektar fest vorgeschrieben. Dabei darf der Wein nicht in Gebinde, welche ein Volumen von fünf Litern überschreiten, abgefüllt werden.

Die sardischen Rebsorten

Wie ich bereits schon erwähnte, haben die sardischen Weißweine ihre ganz eigenen Vorzüge. Einer dieser Vorzüge sind die autochthonen Rebsorten. Diese wachsen auf ganz natürlichem Wege auf der Insel und haben dort auch Ihren Ursprung. Ganz besonders hervorzuheben ist dabei die Rebsorte Vermentino. Sie gehört zu einer der bekanntesten Rebsorten und ist auf Sardinien weit verbreitet. Sie wird fast ausschließlich in Sardinien angebaut. Mit seiner leicht herben Note und dem vollmundig fruchtigen Geschmack gilt sie als das weiße Flaggschiff von Sardinien.
Neben dem Anbau auf Sardinien wird sie auch im Cinque Terre auf dem italienischen Festland und unter dem Namen „Rolle“ an derSüdküste Frankreichs angebaut. Weißweine wie, Vermentino di Sardegna und Vermentino di Gallura werden ausschließlich auf Sardinien hergestellt. Wie es der Name bereits verrät, ist der Anbau für den Wein Vermentino di Gallura nur an der nordöstlichen Küste (=Gallura) möglich.

Ein Doli Vino Frizzante auf sardischer Art

Weiter südlich in der größten Stadt der Insel wird die Rebsorte Nuragus angebaut. Der Name leitet sich von dem Nuraghen, dem turmartigen Wahrzeichen der Nuraghenkultur, ab. Es handelt sich dabei um eine autochthone Rebsorte, welche in einem DOC-Anbaugebiet angebaut und als sardischer Weißwein Nuragus di Cagliari angeboten wird. Nach einer jungen Reifung von ca. 2 – 3 Jahren nach der Ernte, wird der Wein trocken und halbtrocken angeboten und ist besonders säurearm. Unter anderem wird er auch als
Do li Vino Frizzante getrunken. Ein ganz eigener sardischer Vino Frizzante.

 

Der sardische Sherry

Der Vernaccia di Oristano ist der sardische Sherry. Im Gegensatz zum “echten” Sherry wird bei diesem Wein allerdings auf die Zuführung von Alkohol verzichtet, da dieser auf ganz natürlichem Wege entsteht. Als Basis dazu dient die Rebsorte Karmis. Dort wird ein Teil der Trauben nach dem Appassimento Verfahren (Appassimento = Schwund) am Rebstock trocknen gelassen und bei der Mostvergärung zugefügt. Anschließend erfolgt die jahrelange Reifung in großen Holzfässern, welche bis zu dreiviertel gefüllt werden. Durch den hohen Alkoholgehalt von 14 – 16 % entsteht die Florhefe, welche den einzigartigen Geschmack dieses Weines ausmacht.

Ein Muss für jedes Toprestaurant

 

Die Weißweine Sardiniens werden spürbar immer beliebter. Zu den wohl bekanntesten sardischen Weißweinen gehören

  • Prendas Vermentino di Sardegna DOC
  • Costamolino Vermentino di Sardegna (Argiolas)
  • Villa Solais (Santadi)
  • S'eleme und
  • Funtanaliras Vermentino di Gallura DOCG

Sie eignen sich perfekt zu dem Verzehr von Fisch, Pasta, hellem und gegrilltem dunklen Fleisch. Mittlerweile gelten vi

Prendas Vermentino di Sardegna

ele sardische Weine als Spitzenwein unter den Weinkennern und Sommeliers dieser Welt. Mit ihrem einzigartigen Geschmack werden sie zum Muss für jedes Toprestaurant. Für mich persönlich sind sie schon jetzt unverzichtbar. Ich reise immer wieder gern auf diese atemberaubende Insel Italiens und lerne die Weinkultur bei jedem Besuch besser kennen. Perfekt zum sardischen Weißwein passt auch ein gutes Stück Pecorino Käse, der auch auf der Insel Sardinien einzigartig ist.

Sardinien ist reich an Geschichte. Eine Stadt wie Alghero lässt ihre arabischen  Wurzeln  im  Namen  erkennen. Die Bevölkerung Sardiniens ist durch die vielen Eroberer im Laufe der Jahrtausende ein Cuvee aus vielen Mittelmeervölkern und hat  ihre eigene  Kultur  bewahrt  und  pflegt  daher  auch  im  Weinbau  eine  Vielzahl  autochthoner  Sorten  wie  die  Weißweinreben  Nuragus,  Torbato,  Nasco  und  Albarello  oder  die  Rotweinreben  Pascale,  Cagnulari oder Nieddu Mannu, die fast auschließlich auf Sardinien angebaut werden. Teilweise gehen die Ursprünge dieser Rebsorten auf die Eroberer zurück haben sich aber auf Sardinien eigenständig weiterentwickelt.

 

Zuletzt angesehen