Französisches Barrique
Die Cantina setzt beim Ausbau ihrer Rotweine ganz auf großes Holz - französisches Barrique.
- Terre Brune
- Rocca Rubia
- Noras
- Araja
- Grotta Rossa
- Antigua
sind die Namen den roten Klassiker des Weinguts, die im Holz heranreifen.
Aber auch die Liste der Weißweine aus der im Südwesten Sardiniens sitzenden Cantina liest sich gut. Raffinierte Weine, wie der Villa di Chiesa, Cala Silente, Pedraia, Villa Solais und Latinia sind Weine mit einer antiken Tradition, deren Namen bei Weinkennern bekannt und beliebt sind.
Die Kellerei versteht es gekonnt neue Technologien bei der Weinherstellung und Abfüllung zu nutzen um im Sinne der der Traditionen und Kontinuität große Weine zu erzeugen.
Erfolgsgeschichte
Die Cantina di Santadi wurde 1960 von einer Gruppe Weinbauern mit Unterstützung der ETFAS gegründet. Zielsetzung war schlicht und einfach gemeinsam das Lesegut zu verarbeiten und zu verkaufen – im Südwesten Sardiniens, mitten im Herzen der Sulcis-Region keine ganz einfache Aufgabenstellung. Anfangs konzentrierte man sich auf den Verkauf von offenen Weinen (vini sfusi) an die Bevölkerung in der Region. Versuche Flaschenweine zu produzieren waren in dieser Zeit nicht sehr erfolgreich.
In der 1970gern wurde die Leistung des Verwaltungsrats neu besetzt - Antonello Pilloni schaffte den Durchbruch. Mit Leidenschaft konnte er den international bekannten Önologen Giacomo Tachis gewinnen – dieser erkannte das Potential der Weine –mit viel Engagement, Liebe zur Sache und Geduld konnte die Cantina einen Qualitätssprung und die Akzeptanz in wichtigen Absatzgebieten schaffen. Die Cantina ist dabei immer sehr bodenständig geblieben und verkauft heute noch vini sfusi in ihrer Vinotheke in Santadi. Ein Besuch und Einkauf lohnt sich. Heute ist die Cantina ein Aushängeschild für die ganze Region die durch den Wegfall des Bergbaus Ende der 1970ger Jahre dringend solche Erfolgsgeschichten bracht. Ausgezeichnete Rebsorten, hohe Professionalität, Engagement und Liebe zum Wein und ein bisschen Glück sind Zutaten für diesen Erfolg.
Terre Brune Jahrgang 1984
1984 ist ein entscheidendes Jahr für die Cantina – mit dem Know how von Dr. Giacomo Tachis wurde die Arbeit in der Kellerei umgekrempelt. Sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller. Man setzte jetzt auf die Verarbeitung von Trauben und auf qualitativ hochwertige Weine. Die Kellerei wurde erstmals erweitert und erhielt einen neuen Weinbereitungssaal mit wärmegedämmten und gekühlten Stahlbehältern. Das Ergebniskonnte und kann sich sehen bzw. schmecken lassen.
1984 werden erstmals die Früchte der Bemühungen Aller geerntet. Es wird die erste Flasche Terre Brune (Jahrgang 1984) abgefüllt, der erste im Barrique ausgebaute Rotwein Sardiniens. Dieser Wein wurde mit Begeisterung gefeiert und ist heute noch der Wein der Cantina Santadi. auch heute noch das Aushängeschild der Cantina Santadi darstellt.