Sardische Feinkost - Die Besonderheiten der Insel

Sardische Feinkost: Schon einmal von Bottarga, Pane Guttiau oder Fregola gehört? Diese  Spezialitäten sind es definitiv wert, seinen kulinarischen Horizont zu erweitern und Neues für sich zu entdecken. Schon zu früheren Zeiten setzten sardische Hirten auf die gute alte und einfache sardische Küche, um sich für die besonders langen Arbeitstage zu stärken. Bis heute erfreuen sich diese traditionellen Speisen großer Beliebtheit.  Hier finden Sie eine große Auswahl dieser sardischen Köstlichkeiten für leckere, schnelle Antipasti und Pasta Rezepte, die sogar noch besser werden, wenn man sie an einem gemütlichen Abend mit Freunden und Familie teilt.

 

Sardische Feinkost: Schon einmal von Bottarga , Pane Guttiau oder Fregola gehört? Diese  Spezialitäten sind es definitiv wert, seinen kulinarischen Horizont zu erweitern und Neues für sich zu... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sardische Feinkost - Die Besonderheiten der Insel

Sardische Feinkost: Schon einmal von Bottarga, Pane Guttiau oder Fregola gehört? Diese  Spezialitäten sind es definitiv wert, seinen kulinarischen Horizont zu erweitern und Neues für sich zu entdecken. Schon zu früheren Zeiten setzten sardische Hirten auf die gute alte und einfache sardische Küche, um sich für die besonders langen Arbeitstage zu stärken. Bis heute erfreuen sich diese traditionellen Speisen großer Beliebtheit.  Hier finden Sie eine große Auswahl dieser sardischen Köstlichkeiten für leckere, schnelle Antipasti und Pasta Rezepte, die sogar noch besser werden, wenn man sie an einem gemütlichen Abend mit Freunden und Familie teilt.

 

Topseller
TIPP!
Malloreddus Primavera Malloreddus Primavera
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,40 € * / 1 Kilogramm)
3,20 € *
TIPP!
Pappardelle Pappardelle
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,40 € * / 1 Kilogramm)
3,20 € *
TIPP!
Pane Guttiau 500gr. Pane Guttiau 500gr.
Inhalt 0.5 Kilogramm (19,90 € * / 1 Kilogramm)
9,95 € *
Pane Carasau 500gr. Pane Carasau 500gr.
Inhalt 0.5 Kilogramm (15,90 € * / 1 Kilogramm)
7,95 € *
TIPP!
Malloreddus klein 500gr Malloreddus klein 500gr
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,40 € * / 1 Kilogramm)
3,20 € *
TIPP!
Taccone - Pasta Taccone - Pasta
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,50 € * / 1 Kilogramm)
3,25 € *
Malloreddus sardische Pasta aus Hartweizengrieß  500gr Beutel Tanda&Spada bei www.tiposarda.de Malloreddus 500gr
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,40 € * / 1 Kilogramm)
3,20 € *
Spaghetti nero di Seppia Spaghetti nero di Seppia
Inhalt 0.5 Kilogramm (7,90 € * / 1 Kilogramm)
3,95 € *
19 von 19
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fior di Sale Mirto della Sardegna
Fior di Sale Mirto della Sardegna
BEURTEILUNG: Meersalzblüten, insbesondere das Fior di Sale Mirto ist ein besonderer Genuß. Diese Salz ist mit Myrte verfeinert - aus Myrtenbeeren wird u.a. auch Mirto der sardische Likör gewonnen. Das Salz wird in Handarbeit gewonnen....
Inhalt 0.1 Kilogramm (59,50 € * / 1 Kilogramm)
5,95 € *
Pane Carasau 500gr.
Pane Carasau 500gr.
Bulloni Pane Carasau 500 gr. BEURTEILUNG: Dieses einfache Brot ist die Alternative zu Salzstangen und Chips und außerdem komplett fettfrei. Früher nahmen es die sardischen Schafhirten als ein Dauerbrot mit auf Ihre tage- und wochenlangen...
Inhalt 0.5 Kilogramm (15,90 € * / 1 Kilogramm)
7,95 € *
Secchi extra vergine Olivenöl 1L
Secchi extra vergine Olivenöl 1L
Secchi extra vergine Olivenöl BEURTEILUNG: Ein wunderbares Olivenöl. Für Salate und zum Braten gleichermaßen gut geeignet. SORTE: Extra vergines Olivenöl . MENGE: 1 Liter. (Versandgewicht 1,5kg) FARBE: Transpartenes gelb. GERUCH: Ein...
Inhalt 1 Liter
16,95 € * 17,95 € *
TIPP!
Aceto Balsamico di Modena Creme IGP Giuseppe Giusti
Aceto Balsamico di Modena Creme IGP Giuseppe...
Crema a Base di Aceto Balsamico di Modena IPG Giuseppe Giusti BEURTEILUNG: Eine wunderbare Crema di Balsamico aus greiftem Aceto Balsamico. Das ist ein Crema von Balsamessig, wie es Ihn nur aus Modena gibt. SORTE: Creme a Base di...
Inhalt 0.15 Liter (46,00 € * / 1 Liter)
6,90 € *
Amaretti - sardisches Mandelkekse
Amaretti - sardisches Mandelkekse
Amaretti - sardisches Mandelkekse BEURTEILUNG: Die besten und süssesten "Dolci" habe ich auf Sardinien gegessen - eine Spezialität. Hier als wunderbare Amaretti sardi. SORTE: sardische Amaretti. MENGE: 250 Gramm (Versandgewicht 0,3kg)...
Inhalt 0.25 Kilogramm (27,80 € * / 1 Kilogramm)
6,95 € *
TIPP!
Aceto Balsamico di Modena IPG Giuseppe Giusti
Aceto Balsamico di Modena IPG Giuseppe Giusti
Aceto Balsamico di Modena IPG Giuseppe Giusti - Il Classico BEURTEILUNG: Ein wunderbarer acht Jahre greifter Aceto Balsamico. Das ist ein Balsamessig, wie es Ihn nur aus Modena gibt. SORTE: Aceto Balsamico di Modena Riserva Speciale....
Inhalt 0.25 Liter (55,80 € * / 1 Liter)
13,95 € *
19 von 19

Sardische Feinkost 

Entdecken Sie in unserem Shop die kulinarische Welt Sardiniens mit einer Vielzahl an außergewöhnlichen Spezialitäten und in unserem Blog über 100 Rezepte aus Sardinien: z.B. Pane Carasau mit ein paar Tropfen extra verginem Olivenöl, eine sardische Spezialität aus der Barbagia. Sie finden eine Vielzahl an Rezepten als Anregung zur Zubereitung dieser Spezialitäten. Sardinien, wer sich in die Insel einmal verliebt hat, die Menschen und die Lebensmittel auf Sardinien (vor allem deren hochwertige Qualität ), den lassen diese Produkte nicht mehr los. Egal ob in New York, Wien, Hamburg, Berlin oder in Tokio – sardische Feinkost ist weltweit bekannt und beliebt. Dazu tragen zum Teil die sardischen Auswanderer bei, die Ihre Traditionen, Ihre Küche und Rezepte in die weite Welt hinaustragen und auch die immer größer werdende Zahl an Touristen, die jedes Jahr Sardinien besuchen und den Köstlichkeiten verfallen.

Sardinien bietet:

  • Authentizität
  • Ursprünglichkeit
  • Qualität
  • Tradition

Kleine Familienbetriebe als Erzeuger

Diese besonderen und einmaligen Lebensmittel und Zutaten werden mit viel Liebe zum Detail hergestellt. 
Und dabei hat auch jede Region Ihre besonderen Spezialitäten, in der Barbagia wird z.B. viel Honig gewonnen und hier ist das Paradies für Nüsse aller Art. An der Südküste, allen Voran Cagliari sind es Fisch und Meeresfrüchte. Feigen oder Artischocken sind eine weitere Spezialität Sardiniens. Im Frühjahr sind große Felder voll mit den wunderbaren, kleinen und sehr geschmackvollen Artischocken. Und wenn Sie im Herbst nach Chia fahren werden Sie förmlich überwältigt von dem süßen Feigenduft der sich in dem kleinen Tal auf der Zufahrtstraße sammelt. Es ist ein wahre Freude hier anzuhalten und an einem der kleinen Stände direkt an der Straße eine Tüte süsse, reife Feigen zu kaufen um sie dann am Strand in der Nachmittagssonne zu genießen. Und da man wieder über die gleiche Straße zurückfahren muss kann man sich ja noch ein Tütchen davon mitnehmen um diese dann mit ein paar Scheiben Prosciutto crudo und einem Gläßchen gekühltem Vermentino auf der Terrasse mit Aussicht auf den Golf von Cagliari zu genießen. Und wer sich solche Köstlichkeiten einmal in dieser fantastischen Ümgebung gegönnt hat für den kommen mit jedem Bissen und jedem Schlückchen zuhause die Erinnerungen an einen wunderbaren Sardnienurlaub voller Entspannung und Genuß sofort wieder in Erinnerung – ein Art „kleiner Urlaub auf dem Teller“.

Essen auf Sardinien ist fast heilig

Entdecken Sie die Freuden der sardischen Küche und sollten Sie Sardinien noch nicht kennen, verspreche ich Ihnen, daß Sie nach einem Abend mit sardischen Spezialitäten diese Insel genau wegen dieser Produkte kennen lernen möchten. Selbst in Italien genießen Spezialitäten und Feinkost aus Sardinien höchstes Ansehen da man auch hier weiß mit welcher Liebe zum Detail, den traditionellen Verfahren und der hohen Qualität der Zutaten hier gearbeitet wird. Und das seit Generationen. Hier werden Herstellungsverfahren, Ernteplätze Rezepturen als Familiengeheimnis, wie ein Augapfel gehütet und von einer zur nächsten Generation weitergegeben. Essen auf Sardinien st den Sarden fast schon heilig. Die Sarden gehen gerne essen oder laden Freunde, Familie und Bekannte zum Essen „a casa“ ein. Die Gastfreundschaft der Sarden ist groß. Mit etwas Glück werden vielleicht auch Sie zum Essen bei einer sardischen Familie eingeladen. Bei so einer Einladung sollten Sie neben einem kleinen Gastgeschenk eins mitbringen: Großen Appetit. Wenn Sarden einladen, dann richtig. Und das passiert dann nicht unter mindestens drei Gängen, tendenziell aber wesentlich mehr.
Salami-mit-Oliven

Agroturismo - schlemmen und wohnen

Sollten Sie es nicht darauf ankommen lassen wollen eingeladen zu werden empfehle ich Ihnen den Besuch eines „Agroturismo“ - eines der vielen kleinen Ferien auf dem Bauernhof bzw. in diesem Falle „Essen auf dem Bauernhof“ Betriebe auf Sardinien wo traditionell gekocht wird und ein offener Wein serviert wird. Absolut urig und rustikal, es gibt keine Karte und es wird für alle Gäste das gleiche Essen serviert. Und das schöne daran, so lernt man noch ein bisschen mehr über die Herzlichkeit der Sarden und die sardische Küche kennen. Und eins ist sicher. Hier kommt kein Fertiggericht, sondern klassische sardische Küche auf den Tisch, von A-Z. Auf so einem Agroturismo kann man meist auch wohnen. Im Zweifel verbinden Sie das Angehme mit dem Nützlichen und buchen auch gleich ein Zimmer oder Appartment auf so einem Hofbetrieb. Meist sind diese günstiger als Ferienwohnungen in strandnähe und bieten bescheidenen Luxus, wie zum Beispiel einen Pool und immer Ruhe und Entspannung. Also auf nach Sardinien eine tolle Insel mit einer unglaublichen Vielfalt an Möglichkeiten, Landschaften und Spezialitäten entdecken und wenn Sie dann wieder zuhause sind und sich sagen „Ja jetzt machen wir mit Freuden einen sardischen Abend" dann sind Sie hier genau richtig. Es erwartet Sie eine breite Auswahl an Leckereien Sardiniens, mit Liebe zu den Produkten und Leidenschaft für die sardische Küche für Sie ausgesucht und zusammengestellt und bequem nach Hause geliefert, egal ob München, Kopenhagen oder nach Amrum. Wir machen Sie glücklich mit sardischer Feinkost. Sardiniens kleine Cantinas hängen die Meßlatte immer höher. Auf vielen Weinverkostungen bekommen sardische Weine höchste Auszeichnungen. Die Insel Sardinien hat mit dem Bottarga aus Carbas, im Südwesten der Insel, einen Küchenschatz der weltweit Anerkennung findet. Thunfisch, gefangen in den Gewässern vor Sant’Antioco und San Pietro wird fangfrisch bis nach Japan exportiert. Die Küche Cagliari kennt für Fisch und Meeresfrüchte eine Hülle an außergewöhnlichen Rezepten. Der Sardische Schafskäse – Pecorino sardo -  soll, so sagt man,  neben dem sardischen Rotwein für ein langes und gesundes Leben sorgen. Das sardische Knusperbrot ist den Sarden heilig. Für Prozessionen und Feiertage gibt es ein Vielzahl an reich verziehrten Broten und Süßigkeiten (Dolci sardi). Dorgali, Serdiana, Dolianova, Santadi sind einige der Orte die die Herzen von Weinkennern höher schlagen lassen. Hier sind kleine Familienbetriebe ansässig die den Geschmack der sardischer Vermentino und Cannonauweine, die typischen Rebsorten Sardiniens seit Generationen pflegen. Silvio Carta ist einer der Distillierien, die nicht nur den klassischen Mirto sondern auch Gin aus Sardinien mit sardischen Botanicals erzeugt. Das Bier aus Sardinien – Ichnusa – ist weltweit bekannt und beliebt. Diese sardische Brauerei gehört zu den modernsten in Italien. Feinschmecker weltweit entdecken das Angebot an ursprünglichen uns authentischen Produkten, eine einmalige, mediterrane Geschmackswelt mehr und mehr.

Sardinien - die Karibik Europas

Lassen Sie sich verführen von einer Insel mit einem ganz eigenen Geschmack. Eine Insel, ein Drittel so groß wie Bayern mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern mit karibischen Stränden, einer ursprünglichen Natur und einer einmaligen Küche. Essen und trinken gehören zu Sardinien wie die Vespa zu Italien. Es gibt über die Sarden die Ansicht das Sie eigenwillig sein. Das stimmt. Die Sarden haben Ihren eigen Stil. Dies manifestiert sich in vielen Dingen. Auch Aga Kahn hat dies erkannt - die Costa Smeralda ist ein Glücksfall für Sardinien. Er hat der Welt von der Schönheit dieser Insel erzählt.

Dieser eigene Stil, diese Authentizität und Regionalität zeigt sich auch in allen sardischen Produkten. Beim sardischen Wein haben die einheimischen Sorten eindeutig die Oberhand. Vermentino, Nuragus, Monica di Sardegna und Cannonau sind die Grundsteine des sardischen Weins. Mirto, der sardische Likör. Typisch und einmalig. Seit Generationen werden die Mirtosträucher in der wilden Macchia Sardiniens von jeweils nur einer Familie geerntet und zu diesem wunderbaren, sardischen Likör verarbeitet. Gut für die Verdauung ist ein Gläschen eiskalter Mirto nach einem sardischen Abendessen - purer Genuß.
sardische Antipasti

Sardische Produkte einkaufen

Typisch sardische Lebensmittel die Sie unbedingt probieren müssen:
  • Bottarga - luftgetrockneter Fischrogen
  • Fregola - sardische Pasta
  • Ichnusa Bier - das Kultbier
  • Pane Guttiau - sardisches Knusperbrot
  • Culurgiones - gefüllte Teigtaschen
  • Seadas - süsse Teigtasche mit Corbezzolo Honig
  • Vermentino di Sardegna - hervorragender, aromatischer Weißwein
  • Cannonau di Sardegna - einzigartiger, würziger Rotwein
  • Pecorino sardo - Schafskäse
Sardinien,für die Sarden ist die Insel im Mittelmeer ein kleiner Kontinent. Von der Natur reich beschenkt mit karibischen Stränden, riesigen Korkeichenwäldern, verwunschenen Quellen und reich übersäht mit Kulturdenkmälern aus allen Epochen bietet auch die sardisch Küche viele wunderbare Spezialitäten. Die Sarden sind Stolz auf Ihre regionale, authentische Kochkultur.
Fregola die Nudelkügelchen aus Hartweizengrieß sind neben den Malloreddus die bekannteste Pastaform Sardiniens. Fregola kocht man wie Pasta und kann diese wie Couscous verwenden.
La Tazza d'oro ist die Espressoinstitution der Insel. Espressobars mit der „Tasse gold“ finden Sie an fast jeder Ecke und auch noch im kleinsten Bergdorf. 
Torrone, in der Barbagia (dem wilden Herz Sardiniens) aus reinem Blütenhonig und lokalen Nüssen und Mandeln hergestellt ist die süsse Versuchung pur. 
Pecorino, der wohlbekannteste sardische Käse, wird aus Schafsmilch hergestellt. Der Fiore sardo, einer der bekanntesten Pecorinoarten wurde Endes des 19ten Jahrhunderts berühmt durch das Pesto Genovese, daß ursprünglich mit Pecorino und nicht mit Parmesan zubereitet wurde. 
Bottarga (luftgetrockneter Meeräschenrogen) ist der Parmesan des Meeres und eine der wohl weltweit bekanntesten Spezialität aus Sardinien. Bottarga ist fettarm und proteinreich und im Gegensatz zum Kaviar fast ewig haltbar. Die Zubereitung ist denkbar einfach, daß Häutchen entfernen und dünn aufschneiden oder reiben, zu Spaghetti oder mit etwas Pane Carasau und extra verginem Olivenöl.
Das hauchdünne sardische Hirtenbrot
Pane Carasau und Pane Guttiau wird in vielen sardischen Rezepten verfeinert, z.B. zu einer Lasagne. 
Extra vergines Olivenöl aus Sardinien ist durch eigene Olivensorten wie Bosana oder Tonda di Cagliari aromatisch und passt perfekt zu mediterranen Rezepten.
Safran ist ein wichtiger Bestandteil in der sardischen Küche. Von süss bis salzig, sardischer Safran findet in vielen sardischen Rezepten Anwendung. Zafferano (ital. Safran) wird z.B. für die berühmten Malloreddus Campidanese benötigt. Safran gibt Speisen einen einmaligen Geschmack und eine edle Färbung. Sardische Lebensmittel sind ursprünglich und unverfälscht. Sie benötigen keine Label wie Bio da die Produkte naturnah und nachhaltig erzeugt werden. Die sardische Küche ist geprägt von saisonalen, regionalen Produkten und von Menschen die Ihren Traditionen verbunden in sich und ihrer Kultur ruhen.

Produkte von sardischen Erzeugern 

UNMAREDIVINO, Olio Copar, Cantina Argiolas, Cantina di Dolianova, Santadi, Mora & Memo, Cantina del Vermentino Monti, Sella & Mosca, Contini, Cantina di Morgoro - Il Nuraghe, Su Sartizzu, Su Sirbroni, Santa Maria la Palma, Tanda & Spada Pasta, Stefano Rocca Bottarga, Casar Pomodori, Panifico Bulloni, Sardopan, Panifico Artigianale Ferreli. Gönnen Sie sich die mediterranen Spezialitäten Sardiniens für Zuhause, nach oder vor dem Urlaub. Spezialitäten aus Sardinien - Qualität aus Überzeugung. Wenn man die Fläche Sardiniens ins Verhältnis zur Einwohnerzahl setzt stellt man schnell fest, daß hier viel Platz für unberührte Natur ist. So kommt es nicht von ungefähr, daß die Qualität z.B. des sardischen Honigs sehr hoch ist. Distelhonig oder der berühmte herbe Altes Haus VillasimiusCorbezzolo Honig sind eine schwer zu findende Spezialität. der Charme der sardischen Küche liegt in diesen besonderen Produkten, den handwerklichen, traditionellen Herstellungsverfahren und dem selbstverständniss der Sarden und Ihrer Esskultur. Nirgendwo in Europa werden ursprüngliche Rebsorten, z.B. Cannonau oder Nuragus, so gepflegt und kultiviert wie auf Sardinien. Man kann sagen, daß die sardische Küche ein Kulturgut Europas ist, daß entdeckt werden will. Viele sardische Cantinas (Weingüter) sind in Familienbesitz oder werden von kleinen Cooperativen betrieben - das spricht für ein Höchstmaß an Qualität. Jeder Feinschmecker findet hier ein einmaliges und herausragendes Angebot. Nicht umsonst ist Sardinien die Insel der Hundertjährigen. Man sagt, es soll u.a. an der guten Ernährung liegen. Sardische Lebenmittel sind wie eine Zutat für einen guten Kinofilm - er entsteht lebt durch den Regiesseur, die Story und sehr gute Schauspieler - eine gutes mediterranes Essen ensteht durch den Koch, das Rezept und sardische Zutaten. Die sardische Küche ist kein Foodtrend sondern eine Lebenseinstellung - das Traditionelle, das Handwerkliche, das Besondere zu schätzen. Inzwischen wissen dies auch immer mehr italienische und deutsche Restaurants, die mediterrane Küche anbieten,  zu schätzen. 

 

Mediterrane Diät

Die medditerrane Diät - oder auch "Mittelmeerdiät" bezeichnet eine Ernährungsform, die sich daran orientiert, daß der Genuß von Fisch, frischem Gemüse, Olivenöl, hellem Fleisch und auch einem Glas Wein nachhaltig und für das körperliche Wohlbefinden zuträglich ist. Dies kann ich nur unterstützen. Persönlich bin ich der Meinung, daß eine Ernährung die qualitativ hochwertige Produkte verwendet und sich an der Freude und dem Genuß am Essen orieniert (heißt für mich das man nicht nebenher am PC arbeitet oder telefoniert) auch Balsam für die Seele ist und die "Batterien" auflädt, ähnlich wie ein Urlaub oder Sport. Man entspannt sich, beschäftigt sich mit anderen Dingen und hat ein sinnliches Erlebnis. Versuchen Sie Ihre mediterrane Diät mit Spezialitäten aus Sardinien. Einer Insel die für traditionelles Handwerk, hochwertige Lebenmittel und die Langlebigkeit der Sarden weltweit bekannt ist.

Italienische Weine und Spezialitäten

Wir bieten auch ausgesuchte Weine und Spezialitäten aus Sizilien und vom Italienischen Festland wie z.B. Aceto Balsamico aus Modena, Parmesan DOP oder Lambrusco aus dem Mantova.

Bezahlen & Versandkosten

Bezahlen Sie bequem per Paypal, Paypal Express, Kreditkarte, Lastschrift, EC Karte, Rechnung, Giropay, Login und Bezahlen mit Amazon Pay, Sofortüberweisung oder Vorkasse. Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal pro Bestellung 5,50€. Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland per DHL möglich.

Weinhandel tiposarda in Otze

Besuchen Sie tiposarda in 31303 Otze, Burgdorfer Str. 49, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00-15:00, Samtstag 10:00-13:00. Wir bieten Ihnen aussergewöhnliche Geschenke, persönliche Beratung, Tipps Rund um Sardinien. Bei uns können Sie einen Otzer Kaneppeausgezeichneten Espresso oder Cappucchino in der Sonne genießen. Otze ist ein wunderschöner Ort in Niedersachen zwischen Hannover und Celle. Hier können Sie frei Parken und in einem der Hofläden, in der Metzgerei regionale Spezialitäten einkaufen und bei tiposarda ausgezeichnete sardische und italienische Spezialitäten genießen. Entspannt, gemütlich und stressfrei.

 #Sardegna, #Sardinien, #Sardinia, #sardischeSpezialitäten, #tiposarda. Diese Seite ist SSL verschlüsselt. 

Rund um Sardinien

Veranstaltungstipp:Holger Fritzsche tourt durch Deutschland mit seinem wunderbaren Vortrag "SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm". Wo und Wann erfahren Sie auf der Webseite www.holger-fritzsche.de/sardinien/ Ferienhaus auf Sardinien am Meer - www.o-solemio.de bietet die schönsten Ferienunterkünfte privater Vermieter. Mein persönlicher Geheimtipp für Sardinien: Buchen Sie eine Ferienwohnung mit einem Aussengrill, genießen Sie sardische Spezialitäten die es reichlich auf den Wochenmärkten und in lokalen Geschäften gibt. Wenn Sie einen schönen Strand entdeckt haben, genießen Sie ihn und fahren am nächsten Tag zu einem anderen und Sie werden staunen. ein Strand ist schöner als der andere. Fahren Sie ins Landesinnere, hier finden Sie urige Menschen, außergeöhnliche Plätze und eine einmalige Natur die es sich lohnt zu Fuß oder mit dem Rad zu entdecken. Gehen Sie abends im nächstgelegen Ort aus und genießen Sie "sardischen Flair", lässige Eleganz und authentische Restaurants. Reisen Sie auf Sardinien mit allen Sinnen. Es gibt immer etwas zu entdecken. Z.B. die wunderbare Altstadt von Cagliari Casteddu oder das malerische Dörfchen Bosa. Genießen Sie in Carbas Bottarga frisch zubereitet oder ein Gläschen Wein bei einem der Winzer um Alghero. lauschen Sie einem der Hirtenchöre mit Ihren traditionellen, gutturalen Gesängen (die Tenores di Bitti sind weltweit bekannt) oder den lauten eines Launedda oder Sa Serraggia Spielers,  traditionellen sardischen Musikinstrumenten. Paolo Fresu und Gianfranco Cabiddu (sardische Jazzer) sind auf der Insel ebenfalls zu hören. Oder Sie besuchen am 1ten Mai Cagliari - dem Heiligen Sant Efiso zu ehren kommen an diesem Tag Folkloregruppen aus ganz Sardinien hierher und zeigen sich stolz in Ihren sardischen Trachten mit üppigen Stickereien. Jeder Ort auf Sardinien hat seine eigene Identität, kulturell und kulinarisch. Sardinien entdecken heißt auf eine unendliche Entdeckungsreise zu gehen und immer neMurales Orgosoloues zu sehen, zu fühlen und zu schmecken.
Entdecken Sie die einmaligen Wandmalereien (Murales) von 
Orgosolo die einst als Zeichen des Widerstands entstanden 
sind und die ganze Ortschaft in eine "Open Air" Galerie" für 
moderne Malerei verwandeln.

Wunderbare Aussichten

Diese wunderschöne Aussicht zeigt den Sonnenuntergang über den Golf von Cagliari - ein leichter Sommerwind, 24 C° spüren Sie auf der Haut, den Geruch von Meer und Macchia in der Nase genießen Sie mit Ihren Liebsten diese einmalige Kulisse nach einem Tag am Strand auf der Bastione San Remy im Herzen der pittoresken Altstadt von Cagliari - auch Casteddu genannt. Noch einmal tief einatmen und dann eine gemütliche Passeggiata (Spaziergang) durch die engen Gässchen zu einem der hervorragenden Restaurants am Hafen. Oder Sie genießen im Hochsommer ein nächtliches Bad im Mittelmeer mit den Glühwürmchen des Meeres (fluoreszierendem Plankton) , die Sterne über Ihnen leuchten und funkeln zu zehntausenden und auch um Sie herum ist ein magisches Licht, daß das Meer erleuchtet. Solche Momente sind einmalig und unvergesslich - eben Sardinien. Das Landesinnere ist eine wilde, aromatische Landschaft voller Macchia, schroffer Felsen, großer Korkeichenwälder und
 
übersäht mit dem Wahrzeichen der Insel: Nuraghen. Je nach Quelle gibt es zwischen 7.000 - 10.000 davon auf der Insel - deswegen auch der Name: Isola dei Nuraghi. Die Landschaft wechselt sich immer wieder ab, voller einmaliger Eindrücke. Ich liebe es auf menschenleeren Straßen meine Runden auf dem Rennrad zu drehen, eine kleine Pause an einer der vielen Quellen um einen Schluck frisches Quellwasser zu trinken oder in einem der kleinen malerischen Dörfer in der einzigen Bar einen Espresso zu trinken. Diese I
Sonnenuntergang Golf von Cagliari
nsel hat mit Norwegen etwas gemeinsam - stille, archaische Schönheit, nicht aufdringlich, nicht laut. Es hat sich inzwischen herum gesprochen, daß Sardinien karibische Sandstrände besitzt und diese nicht überlaufen sind. Besuchen Sie wunderbare Kulturdenkmäler wie z.B. die Chiesa di Santa Restituta in Cagliari mit der Krypta die den Christen schon zur Römerzeit als Kirche diente, das Castello di Acquafredda aus dem 13then Jahrhundert oder di Necropole Montessu aus der Zeit der Nuragher. Das Landesinner hat mehr als genug an einmaligen Landschaften zu bieten. Z.B. das Landschaftsschutzgebiet "Parco dei sette Fratelli" oder das Dach Sardiniens: der Gennargentu - der höchste Gebirgszug auf Sardinien. Sardinien ist ein Reiseziel für alle Sinne und für Alle die Sinn haben für Schönheit , Anmut, Natürlichkeit und Geschmack.
 

Kochrezepte

Aus unseren sardischen Produkten können Sie sich mit unseren vielen Leckeren Rezepten die Küche Sardiniens nach Hause holen. In usnerem Rezeptblog finden Sie eine Vielzahl an  traditionellen aber auch neuen, kreativen Rezepten. Natürlich sind feheln die großen Rezeptklassiker wie Malloreddus Campidanese, Spaghett Bottarga oder Pane Frattau nicht. Da ich für mein leben gerne kcohe habe ich für Sie auch Rezepte wie Fregola mit Zucchini oder Fregoal Risotto, die sich großer Beliebtheit erfreuen
A fogu lentu
Klicken Sie einfach mal rein in sardische Rezepte.

Brot aus Sardinien

Die Vielfalt an Brot und Brotspezialitäten auf Sardinien sucht ihresgleichen. Fast jedes Dorf hat seine Brotspezialitäten und neben dem bekannten sardischen Hirtenbrot Pane Carasau und Pane Guttiau gibt es noch viele weitere Sorten. Z.B. das Pane Bistoccu, eine Art Baguette, das ausgeöhlt wurde und dann ein zweites mal gebacken wurde. Ideal geeignet um daraus kleine Snacks zu machen. Kurz in Wasser eintauchen und dann mit leckere Antipasti füllen oder etwas Tomatensugo und Pecorino darüber geben und kurz im Ofen knusprig überbacken - eine rustikale Pizza - in zwei Minuten fertig.

Besuchen Sie unser Ladengeschäft in 31303 Otze, Burgdorfer Str. 49

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Zuletzt angesehen