Karalis Espresso online bestellen

Karalis Espresso - In Sardinien, so wie auch in den anderen Regionen Italiens, wird die Tradition des guten italienischen Espresso gepflegt. La Tazza d'oro ist die größte Kaffeerösterei Sardiniens! Auch im kleinsten Ort  finden Sie eine Kaffeebar mit den Mischungen La Tazza d'oro oder Caffè Karalis. Viele kennen Sardinien aus Reisekatalogen; steile Küsten, weiße Sandstrände und kristallklares, türkisblaues Meer oder das faszinierende Landesinnere, ein vielfältiges, grünes Land voller Mystik und Kultur. Das ist Sardinien, die Heimat von Karalis Espresso eine Insel der Gegensätze. Hier sind wir aufgewachsen, hier haben wir gelernt dem Gegenüber Respekt entgegenzubringen und eisern zu arbeiten. Unsere Rösterei wurde in Cagliari gegründet und dieser Stadt haben wir auch unsere neue, moderne Kaffeelinie Caffè Karalis gewidmet. Karalis ist der Name den die Phönizier unserer Stadt gaben, und diesen traditionsreichen Namen haben wir gewählt um uns in Italien und im Ausland bekannt zu machen. (Quelle: www.latazzadoro.it/de/public/wir_und_sardinien) Bestellen Sie jetzt Karalis Espresso - Tradition und Geschmack aus Sardinien

 

Karalis Espresso - In Sardinien, so wie auch in den anderen Regionen Italiens, wird die Tradition des guten italienischen Espresso gepflegt. La Tazza d'oro ist die größte Kaffeerösterei... mehr erfahren »
Fenster schließen
Karalis Espresso online bestellen

Karalis Espresso - In Sardinien, so wie auch in den anderen Regionen Italiens, wird die Tradition des guten italienischen Espresso gepflegt. La Tazza d'oro ist die größte Kaffeerösterei Sardiniens! Auch im kleinsten Ort  finden Sie eine Kaffeebar mit den Mischungen La Tazza d'oro oder Caffè Karalis. Viele kennen Sardinien aus Reisekatalogen; steile Küsten, weiße Sandstrände und kristallklares, türkisblaues Meer oder das faszinierende Landesinnere, ein vielfältiges, grünes Land voller Mystik und Kultur. Das ist Sardinien, die Heimat von Karalis Espresso eine Insel der Gegensätze. Hier sind wir aufgewachsen, hier haben wir gelernt dem Gegenüber Respekt entgegenzubringen und eisern zu arbeiten. Unsere Rösterei wurde in Cagliari gegründet und dieser Stadt haben wir auch unsere neue, moderne Kaffeelinie Caffè Karalis gewidmet. Karalis ist der Name den die Phönizier unserer Stadt gaben, und diesen traditionsreichen Namen haben wir gewählt um uns in Italien und im Ausland bekannt zu machen. (Quelle: www.latazzadoro.it/de/public/wir_und_sardinien) Bestellen Sie jetzt Karalis Espresso - Tradition und Geschmack aus Sardinien

 

Topseller
Karalis Viola Espresso Karalis Viola Espresso
Inhalt 1 Kilogramm
26,95 € *
Karalis Rossa Espresso Karalis Rossa Espresso
Inhalt 1 Kilogramm
31,95 € *
Karalis Oro Espresso Karalis Oro Espresso
Inhalt 1 Kilogramm
29,95 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Karalis Rossa Espresso
Karalis Rossa Espresso
Karalis Rossa Espresso SORTE: Karalis Rossa - 100% Arabica – ungemahlen, vakuumverpackt. - Herkunftsland: Italien MENGE: 1 Kilogramm. (Versandgewicht 1,1kg). GEEIGNET FÜR: Siebträger: Sehr gut, Vollautomat: Sehr gut, Perfekt für...
Inhalt 1 Kilogramm
31,95 € *
Karalis Viola Espresso
Karalis Viola Espresso
Karalis Viola Espresso BEURTEILUNG: Karalis Viola Gran Café. Arabica aus Mittelamerika und Robusta aus Indien, delikat und aromatisch, leicht und doch vollmundig, geben diesem Espresso seinen einmaligen Geschmack. Starkes und...
Inhalt 1 Kilogramm
26,95 € *
Karalis Oro Espresso
Karalis Oro Espresso
Karalis oro Espresso SORTE: Karalis Oro - 80% Arabica / 20% Robusta – ungemahlen, vakuumverpackt. MENGE: 1 Kilogramm. (Versandgewicht 1,1kg) GEEIGNET FÜR: Siebträger: Sehr gut, Vollautomat: Sehr gut, Perfekt für Espresso, gut für Latte...
Inhalt 1 Kilogramm
29,95 € *

Sardischer Karalis Espresso

Karalis ist der phönizische Name für die Hauptstadt Sardiniens, Cagliari. Diese Stadt ist eine wahre Hochburg in puncto Kultur und Natur. Neben traumhaften Stränden, atemberaubender Architektur und einem Klima, das zum Entspannen einlädt, ist Cagliari bekannt für besonders aromatischen Espresso. Die Rösterei La tazza d'oro hat sich vor Ort, aber auch weltweit mit seinen unverwechselbaren Kaffeemischungen einen Namen gemacht. Hier wird auch die Marke Karalis hergestellt und in über 20 Länder auf drei Kontinenten geliefert. Für die verschiedenen Mischungen aus dem Hause La tazza d'oro werden ausschließlich hochwertige Bohnen verwendet. Der Name La tazza d'oro steht für höchste Qualität und unvergleichlichen Geschmack.

 

 

Die Bohne macht den Unterschied

 

Die bekanntesten und am meisten genutzten Pflanzen sind zum einen die Coffea Arabica und zum anderen die Sorte Coffea Canephora, besser bekannt unter den Namen Arabica und Robusta. Diese beiden Arten sind zudem die wirtschaftlich am interessantesten und werden entsprechend häufig angebaut und genutzt.

 

Die Arabica und Robusta unterscheiden sich nicht nur in Form und Größe, wobei die Robusta deutlich kleiner und schmaler ist, als die Arabica, sondern auch in Bezug auf den Koffeingehalt gibt es Unterschiede. Mit 2,5 bis 4% Koffein hat die Robusta-Bohne es ganz schön in sich und bringt das Blut stärker in Wallungen, als ihre Artgenossin Arabica, die gerade einmal 1,1 bis 1,7% Koffein enthält.

 

Die Pflanze der Arabica-Bohne ist zudem äußerst empfindlich im Hinblick auf Temperaturschwankungen und den Befall von Parasiten, was man von der Robusta in dem Maße  nicht behaupten kann. Sie ist tendenziell pflegeleichter, als ihre Artgenossin. Auch das ist mit ein Grund, warum die Arabica-Bohne preislich höher gehandelt wird.

 

Als Faustregel kann man festhalten, dass ein besonders hoher Anteil an Arabica-Bohnen für eine hohe Qualität spricht, wobei man nicht verschweigen darf, dass auch einige spezielle Mischungen mit einem eher höheren Anteil an Robusta-Bohnen nicht grundsätzlich schlechter oder minderwertiger sein müssen, sondern für einen besonders vollmundigen Körper bekannt sind.

 

Tradition und Erfahrung - Die Mischung zum Erfolg

 

Das Traditionsunternehmen La tazza d'oro stellt seit 1938 seine unvergleichliche Kaffeemischungen her, die sich in aller Welt größter Beliebtheit erfreuen. Mit rund 80 Jahren Erfahrung und der anhaltenden Leidenschaft zum Handwerk des Kaffeeröstens, trägt das Familienunternehmen das Know-How an die folgenden Generationen weiter und garantiert seiner internationalen Kundschaft so gleichbleibende Qualität, auf die man sich verlassen kann.

 

Auch wenn die aktuelle leitende Generation sich die neuesten Technologien zunutze macht, bleibt das Unternehmen den traditionellen und vor allem schonenden Röstmethoden treu. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Bohnen ihr volles Aroma entwickeln und am Ende hochwertiger Kaffee entsteht.

 

Welcher Kaffee passt zu mir?

Den passenden Kaffee für sich zu finden ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen, könnte man zumindest meinen. Neben verschiedensten Mischverhältnissen der Bohnen spielt auch die Röstdauer eine entscheidende Rolle für den resultierenden Geschmack des Kaffees.

 

Light Roast

Wann der Röstvorgang abgeschlossen ist, kommt ganz darauf an, welches Aroma der Blend am Ende haben soll. Wichtig ist aber, dass es zumindest zu dem sogenannten “First Crack” kommt, also das Aufplatzen der Bohne. Werden die Bohnen direkt nach dem First Crack aus der Rösttrommel entfernt, behalten diese einen leichten und tendenziell sogar fast fruchtigen Charakter, der aktuell vor allem in Nordeuropa sehr beliebt ist. Hat man aber einen Magen, der eher empfindlich auf Säure reagiert, sollte man von diesem leichten Röstgrad, auch “Light Roast” genannt, Abstand halten, da hier der Säuregehalt besonders hoch ist. Wer sich doch mal an einen etwas anderen Kaffeegeschmack herantasten möchte, sollte diesen Roast pur, also ohne Milch und Zucker zu sich nehmen.

 

Medium Roast

Mit der nächsten Stufe der Röstung, dem “Medium Roast”, sind wohl die meisten Kaffeetrinker bestens vertraut. Dieser Rostgrad der Bohne besticht durch ein besonders ausgeglichenen Geschmack, der auch als “Full Body” bezeichnet wird. Hier harmonisieren die herben und typischen Bitterstoffe des Kaffees besonders gut mit den unterschiedlichsten Aromen (je nach Sorte), wie Schokolade, Zitrus oder Beere. Dieser Röstgrad ist in weiten Teile der Erde besonders beliebt und wird am häufigsten als klassischer Filterkaffee getrunken.

 

Dark Roast

Der letzte und intensivste Röstgrad, der sogenannte “Dark Roast”, bleibt solange in der Rösttrommel, bis die Schale der Bohne ein zweites Mal aufplatzt und es so zum “Second Crack” kommt. Zu diesem Zeitpunkt hat die Bohne sehr viel Wasser verloren und fängt an zu verbrennen. Das sich hier entwickelnde Aroma ist besonders kräftig und rauchig, stellenweise sogar schokoladig. Diese Röstung wird vor allem im südlichen Teil Europas gerne getrunken und wird auch häufig als “Spanish Roast” oder auch “Italian Roast” bezeichnet. Durch seinen kräftigen Körper wird dieser Röstgrad vornehmlich für Cappuccino und Latte Macchiato verwendet.

 

Gut zu wissen - der dunklere und kräftigere Roast hat sogar weniger Koffein als der Medium Roast, da der Koffeingehalt bei längerer Röstung stetig abnimmt.

 

Grundsätzlich lässt sich aber bei Kaffee sagen: Probieren geht über studieren! Also einfach mal die verschiedenen Röstgrade antesten und so seinen Favoriten finden

 

 

Mal etwas anderes als nur Milchkaffee

 

Höchste Zeit den Kaffee mal ganz neu zu entdecken! Es muss nicht immer nur der klassische Kaffee mit Milch oder Zucker sein, es geht auch exotischer. Unsere Blends sind für vielerlei Rezeptideen geeignet und lassen sich so für spannende Kreationen verwenden.

Es mag vielleicht erst einmal befremdlich klingen, aber ein hochwertiger Kaffee, beziehungsweise Espresso, wie der von Karalis,  lässt sich großartig mit verschiedenen Spirituosen kombinieren.

Ein schmackhaftes Beispiel wäre ein Café Martini. Dazu benötigt man 2cl Espresso von La Tazza d'oro, 3cl Kaffeelikör, 5cl Vodka, etwas braunen Zucker und Eis. Kurz im Shaker gemixt und schon entsteht im Handumdrehen ein vollkommen neues Geschmackserlebnis.

 

Wofür Sie sich aber auch am Ende entscheiden werden, die Blends von Karalis bieten Ihnen höchste Qualität und feinsten Kaffeegenuss, auf den man sich verlassen kann, Bohne für Bohne.

Zuletzt angesehen